Im Jahr 1643 errichtete der heilige Vinzenz von Paul 13 Häuser für die Ärmsten seiner Zeit – für Waisenkinder, Obdachlose, Geflüchtete. Sein Anliegen war klar: konkrete Hilfe leisten, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Diese Idee wirkt bis heute nach – durch die 13 Häuser Kampagne.

Eine weltweite Bewegung für Menschen ohne Zuhause

Die 13 Häuser Kampagne ist eine globale Initiative der Famvin Homeless Alliance (FHA) – und sie führt Vinzenz’ Vision in die Gegenwart. Ziel ist es, weltweit konkrete Projekte für obdachlose Menschen umzusetzen. Von neugebauten Unterkünften über renovierte Häuser bis hin zu Suppenküchen: Die Formen sind vielfältig, das Ziel ist immer dasselbe, und zwar Menschen in existenzieller Not neue Hoffnung und Perspektive zu geben.

Das Ziel: 10.000 Leben verändern

Bis 2030 sollen 10.000 obdachlose Menschen in 156 Ländern erreicht werden. Ein ambitioniertes Ziel, bei dem es nicht nur um unmittelbare Hilfe geht, sondern auch darum, nachhaltige Lösungen für Obdachlosigkeit zu entwickeln.

Neugierig, wie die 13 Häuser Kampagne weltweit wirkt? Auf YouTube bekommst du Einblicke in erfolgreiche Projekte und siehst, was durch Zusammenarbeit möglich wird:

Auch wir sind Teil dieser Bewegung

Als Teil der vinzentinischen Familie tragen wir als Stiftung auf unterschiedliche Weise dazu bei, dass diese Vision Wirklichkeit wird. Das geschieht durch die Unterstützung bestehender Projekte, die Begleitung neuer Initiativen und das Sichtbarmachen dieser wichtigen Kampagne.

So kannst du helfen

Du kannst die 13 Häuser Kampagne auf verschiedene Weise unterstützen: Spende für den Solidaritätsfonds, plane ein eigenes Projekt in deiner Region oder teile die Kampagne in deinen sozialen Netzwerken, um mehr Menschen zu erreichen. Jede Unterstützung zählt und trägt dazu bei, obdachlosen Menschen weltweit eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Mach mit und werde Teil der 13 Häuser Kampagne!